Wassertreten

Klassifizierung des Verfahrens:

  • zum Verkauf auf der Grundlage einer ärztlichen Beratung

Art der Anwendung:

Diese klassische Kuranwendung verbindet die Wirkungen der Hydrotherapie mit dem Effekt der Kinesio- bzw. Bewegungstherapie. Es geht um aktives „Wassertreten“ in Becken mit warmem und kaltem Wasser. Die Becken haben Tretflächen von unterschiedlicher Beschaffenheit – z.B. flache Massagesteine, Kacheln, etc. Der Haupteffekt der Anwendung besteht in einer verbesserten Durchblutung der Beine sowie der Stimulierung des Metabolismus und der Blutzirkulation.

Ablauf der Anwendung:

Nach Desinfizierung der Füße steigt der Klient zuerst in das warme Wasserbecken und danach in das kalte Wasserbecken. Bei der Therapie werden die Füße im Storchenschritt abwechselnd über die Wasseroberfläche angehoben, bevor sie wieder eingetaucht werden. Der gesamte Zyklus wird mehrmals wiederholt, das Wassertreten endet immer im kalten Becken. Nach dem Verlassen des Beckens werden die Füße abgetrocknet, der Klient verbleibt in warmer Umgebung.

 Hauptindikationen:

  • Frühstadien von Durchblutungsstörungen in den unteren Gliedmaßen (ischämische Erkrankung der unteren Gliedmaßen) und Krampfadern
  • vegetative Kreislaufstörungen
  • lokale Ermüdung nach sportlicher Anstrengung
  • Kopfschmerzen
  • neurovegetative Dystonie
  • posttraumatische und postoperative Zustände

Hauptsächliche Kontraindikationen:

  • stark ausgebildete Krampfadern
  • akute Entzündungen der unteren Gliedmaßen
  • sonstige Kontraindikationen der Wassertherapie

 Alternative Anwendung:

  • gemeinsames Kohlensäuregasbad
  • Kohlensäure-Trockenbad in Behandlungshülle
  • Wirbelbad der unteren Gliedmaßen

Dauer der Anwendung:

  • 15 minuten 

Was ist zur Behandlung mitzubringen:

  • bei günstigem Wetter kurze Hose oder Badehose/ bzw. den unteren Teil des Badeanzugs

Informationen und Reservierungen:

  • Rezeption der Kurklinik (AQUAFORUM)

Ort der Dienstleistung:

  • Kaiserbäder 

Preis:

  • 120 Kč